Meldungen rund um das UCCSH und das Thema "Onkologie"Montag, 09. Mai 2022Abschlusskonferenz des Interreg-Projektes Changing Cancer CareAm 12. Mai wird das deutsch-dänische Projekt zur Erforschung neuer Methoden der Krebsbehandlung mit einer internationalen Konferenz in Lübeck abgeschlossen. In dreieinhalb Jahren gemeinsamer Arbeit fo...Freitag, 22. April 2022Kostenfreie Rauchentwöhnungskurse im UKSH GesundheitsforumAufhören zu rauchen – damit dieser Vorsatz gelingt, bietet das UKSH Gesundheitsforum des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein dreiteilige Rauchentwöhnungskurse an. Die Kurse sind für die Teilnehme...Freitag, 25. März 2022Einladung zum zweiten gemeinsamen Cancer Careers Day zum Thema akademische KarrieremöglichkeitenDas Universitäre Cancer Center Schleswig-Holstein (UCCSH) und das Mildred-Scheel-Nachwuchszentrum (MSNZ) Hamburg/Universitäres Cancer Center Hamburg (UCCH) laden zur 2. Veranstaltung der neuen gemeins...Freitag, 25. März 2022Forschungsverbund will Prognose junger Darmkrebs-Patientinnen und -Patienten verbessernDie Prognose und Lebensqualität junger Patientinnen und Patienten nach Darmkrebs zu verbessern: Dieses Ziel steht im Fokus des interdisziplinären Forschungsverbundes OUTLIVE-CRC. Den Verbund koordinie...Dienstag, 01. März 2022Studierende mit dem “Science communication Award” zur Krebsforschung in Kiel und Lübeck ausgezeichnetWissenschaft anschaulich darstellen – das ermöglicht ein „Graphical Abstract“, das neue Erkenntnisse zu einem Forschungsthema auf einen Blick sichtbar macht. Das Universitäre Cancer Center...Mittwoch, 23. Februar 2022Beste Nachwuchsforschende in der Kieler Onkologie ausgezeichnetVerleihung der Young Investigator-Awards des Kiel Oncology Network an herausragende junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in der CAU-KrebsforschungMittwoch, 02. Februar 2022UCCSH-Vorstand zum Weltkrebstag: So kann es gelingen, Versorgungslücken zu schließenDer Weltkrebstag am Freitag, 4. Februar 2022, steht unter dem Motto „Versorgungslücken schließen“. Im Interview erläutert der Vorstand des Universitären Cancer Centers Schleswig-Holstein (...Donnerstag, 27. Januar 2022Tanzen und Gymnastik für Krebspatient*innen – Online-Workshop startet am 03. FebruarKörperliche Betätigung und sportliche Bewegung sind wichtig – auch während einer onkologischen Behandlung, einer Strahlen- oder Chemotherapie. Häufig trauen sich Krebspatient*innen jedoch nicht zu, si...Montag, 24. Januar 2022Forschung an schwer zu therapierendem BlutkrebsDas Forschungsteam der Klinik für Hämatologie und Onkologie des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein, Campus Lübeck ist der Ursache für schwer zu therapierendem Blutkrebs auf der Spur. Rund 611.00...Donnerstag, 13. Januar 2022Erkrankungen der Bauchspeicheldrüse: UKSH richtet Tagung führender Expertinnen und Experten ausVom 10. bis 12. Februar 2022 findet die Jahrestagung des Deutschen Pankreas-Clubs statt. Die Veranstaltung, die federführend von der Klinik für Chirurgie des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein (...Dienstag, 30. November 2021Erster gemeinsamer Cancer Careers Day des MSNZ/UCCH und UCCSH ein großer Erfolg!Am 19.11.2021 fand der erste gemeinsame Cancer Careers Day des Mildred Scheel Nachwuchszentrum (MSNZ) Hamburg/Universitäres Cancer Center Hamburg (UCCH) und des Universitären Cancer Centers Schleswig...Mittwoch, 17. November 2021Neue Therapieoption für Patientinnen und Patienten mit BlutkrebsFür Patientinnen und Patienten mit der aggressiven Blutkrebserkrankung AML könnte sich eine neue Therapieoption eröffnen. Eine Arbeitsgruppe unter der Federführung von Prof. Dr. Nikolas von Bubnoff, D...Dienstag, 09. November 2021Brustkrebs-Diagnostik: Studie am UKSH weist Erfolg des QuaMaDi-Programms nachBrustkrebs ist die Tumorerkrankung, die weltweit am häufigsten diagnostiziert wird. Um Tumoren möglichst früh zu erkennen, wurde in Deutschland ein Screeningprogramm für Frauen zwischen 50 und 69 Jahr...Mittwoch, 20. Oktober 2021Tag der Mastzellerkrankung und der Mastozytose 2021Freitag, 01. Oktober 2021Kreativ – hier und jetzt! Eine besondere Ausstellung von Menschen mit KrebsEröffnung am 18.10.2021 Einlass ab 18 Uhr (3G-Regel) Beginn um 18:30 Uhr Ort: Karl-Lennert-Krebscentrum Nord, Feldstraße 21, 24105 Kiel Diese besondere Kunstausstellung zeigt farbenfrohe Werke, die in...Dienstag, 24. August 2021HANSE-Studie startet am UKSH, Campus Lübeck - kostenloser Lungencheck für ehemalige und aktive Raucherinnen und RaucherDie HANSE-Studie ist das bisher größte Programm zur Früherkennung von Lungen- und Herzkreislauferkrankungen in Deutschland. Ehemaligen und aktiven Raucherinnen und Rauchern wird dabei ein für sie kost...Montag, 23. August 2021Erste Absolventinnen und Absolventen des Zertifikatstudiums Onkologie verabschiedetMedizinische Fakultät und Kiel Oncology Network an der Uni Kiel bilden angehende Ärztinnen und Ärzte bereits parallel zum Studium in der Onkologie weiterMontag, 23. August 2021Wassersport-Schnuppertag für Kinder und Jugendliche nach einer KrebserkrankungAm Sonnabend, 11. September, sind Kinder und Jugendliche, die an Krebs erkrankt waren, zu einem kostenfreien Wassersport-Schnuppertag eingeladen. In Kiel hat den Tag am Falckensteiner Strand der Förde...Dienstag, 17. August 2021Land fördert Projekt des UKSH und der Universität zu Lübeck zur Langzeitnachbeobachtung nach Krebs unter Leitung von Prof. Dr. med. Thorsten Langer, Klinik für Kinder- und Jugendmedizin, UKSH Lübeck, über drei Jahre mit 495.000 €Das Land Schleswig-Holstein fördert das Projekt Langzeitnachsorge nach einer Krebserkrankung im Kindes- und Jugend- und jungen Erwachsenenalter in Schleswig-Holstein – Neue Versorgungsangebote zum The...Mittwoch, 21. Juli 2021Prof. Dirk Rades erhält als erster Deutscher Auszeichnung der Amerikanischen Gesellschaft für RadioonkologieProf. Dr. Dirk Rades, Direktor der Klinik für Strahlentherapie am Campus Lübeck des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein und der Universität zu Lübeck, wurde zum Fellow der American Society for Ra...Weitere Ergebnisse